Benefizkonzert: 08. März 2025, Robert-Schumann-Saal im Kunstpalast Düsseldorf
Rückblick - Chopin's Magic
Mit freundlicher Unterstützung von:
Chopin’s Magic – Musik, Emotionen und gelebte Solidarität

Am 8. März 2025, passend zum Weltfrauentag, wurde der ausverkaufte Robert-Schumann-Saal im Kunstpalast Düsseldorf zum Schauplatz eines ganz besonderen Benefizkonzerts: Chopin’s Magic.
Organisiert vom Hilfswerk des Lions Club Düsseldorf Königsallee e.V. unter der Leitung der Augenärzte Dr. Katarina und Dr. Amir Vahdat, war das Konzert ein voller Erfolg – nicht nur musikalisch, sondern auch für den guten Zweck.
Dank der großzügigen Unterstützung von Sponsoren, Spendern und Gästen konnten nach Abzug aller Kosten rund 41.000 Euro gesammelt werden.
Die gesamten Einnahmen aus dem Ticketverkauf fließen zu 100 % in die Förderung der Augenheilkunde, um innovative medizinische Projekte zu unterstützen und den Zugang zu hochwertiger Versorgung für viele Menschen in den öffentlichen Augenklinken der Stadt Düsseldorf wie das St. Martinus Krankenhaus Düsseldorf oder die Universitätsaugenklinik in Düsseldorf zu verbessern.
Eileen Zhang
Mia Pečnik
Rita Kinka
Ein Konzert voller Magie, Frauenpower und Emotionen
Dass das Konzert am Weltfrauentag stattfand, spiegelte sich auch auf der Bühne wider: Drei herausragende Pianistinnen standen im Mittelpunkt des Abends und begeisterten mit ihren Interpretationen der Werke von Frédéric Chopin.
🎹 Eileen Zhang, das 9-jährige Wunderkind am Klavier
🎹 Mia Pečnik, aufstrebender Stern der Pianistenszene
🎹 Rita Kinka, international gefeierte Chopin-Interpretin
Begleitet wurde das Konzert von Moderator Ben Murphy, der den Abend sympathisch, charmant und professionellführte. Seine Moderation verlieh der Veranstaltung eine besondere Leichtigkeit und verband die verschiedenen Programmpunkte auf angenehme Weise.
Das Publikum lauschte gebannt Chopins berühmten Préludes, Nocturnes, Balladen, Etüden und Sonaten, darunter die bewegende Marche funèbre und die brillante Grande Valse Brillante, die mit einer weiteren Ballett-Darbietung eine visuelle und emotionale Ebene erhielt.
Ergänzt wurden die musikalischen Darbietungen durch eine berührende Ballett-Performance, choreografiert von Ballettmeisterin Eva Haar und getanzt von jeweils vier ihrer Elevinnen.
EIN BESONDERER ABEND FÜR
Milenija Reljic
Für die künstlerische Leiterin Milenija Reljic, Gründerin des renommierten Belgrade Chopin Fest, war dieser Abend besonders emotional.
Das Konzert war zugleich eine Hommage an ihre verstorbene Kollegin und beste Freundin Ivana Matijevic, die einen fünfjährigen Sohn namens Luka hinterließ.
Milenija wurde bereits 2019 vom polnischen Kulturministerium für ihren herausragenden Beitrag zur Kultur ausgezeichnet – und mit ihrer Leidenschaft hat sie Chopin’s Magic zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.
Milenija Reljic, Dipl. Klavierpädagogin
𝙠𝙧𝙚𝘼𝙍𝙏𝙞𝙫𝙖
Gemeinsam Großes bewirken
Dank Spenden meherer Privatpersonen sowie Institutionen konnten die Kosten der Veranstaltung abgedeckt und der gesamte Ticketerlös gespendet werden. Besonders bedanken möchten wir uns bei:
🔹 Kreissparkasse Düsseldorf
🔹 Stadtsparkasse Düsseldorf
🔹 Notariat Hauschild & Böttcher
🔹 Hotel Breidenbacher Hof
🔹 und bei allen Privatpersonen, die große und kleine Beträge gespendet haben.
Zudem danken wir
🌸 Blumenladen Fiori, der die Bühnendekoration, sowie sämtliche Blumensträuße für die Teilnehmer geschenkt hat.
📸 Peter Gwiazda, unserem Fotografen, der den Abend für die Ewigkeit ohne Entgelt festhielt
💡 Sascha Maynert und seinem Team, die sich von Anfang an um die gesamte Online-Präsenz und Marketing ebenso im Sinne der Wohltätigkeit kümmerten.
Ein besonderer Dank gilt Frau Irene Blank, der Vorsitzenden des Vereins zur Förderung der Augenheilkunde in Düsseldorf e.V., die sich seit vielen Jahren mit großem Einsatz für die Verbesserung der Augenmedizin engagiert und diese Veranstaltung hervorragend unterstützt hat
Chopin's Magic
Vielen Dank für Ihre Unterstützung –
wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim nächsten Benefizkonzert in 2 Jahren!

00
Tage
00
Stunden
00
Minuten
00
Sekunden
PROJEKTMANAGEMENT & ORGANISATION
Aus Leidenschaft zur Augenheilkunde
Seit 16 Jahren als engagierte Augenärzte tätig, nutzen Dr. Katarina und Dr. Amir Vahdat ihre Expertise und Leidenschaft, um mit diesem Projekt die Augenheilkunde nachhaltig zu fördern.
Dr. Katarina Vahdat
Augenärztin
Dr. Amir Vahdat
Augenarzt
Unsere Unterstützer
Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer, ohne die dieses Benefizkonzert nicht möglich gewesen wäre. Ihr Engagement und Ihre Großzügigkeit machen es uns möglich, nicht nur die wunderbare Musik von Frédéric Chopin zu feiern, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur Förderung der Augenheilkunde in Düsseldorf zu leisten.
Augenheilkunde fördern
Verein zur Förderung der Augenheilkunde in Düsseldorf e.V.
Der Verein zur Förderung der Augenheilkunde in Düsseldorf e.V. wurde vor mehr als 25 Jahren gegründet, um einen notwendigen Beitrag zur Verbesserung von Forschung, Diagnose und Therapie der Augenheilkunde in Düsseldorf zu leisten. In dieser Zeit hat sich diese Institution durch die großzügige Spendenbereitschaft ihrer Mitglieder und einer Reihe namhafter Mäzene zu einer unverzichtbaren Einrichtung für die Augenkliniken und die wissenschaftliche Forschung in der Augenheilkunde in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt entwickelt.
Mit unserem Benefizkonzert möchten wir gemeinsam die wertvolle Arbeit dieses Vereins unterstützen und ihn der breiteren Öffentlichkeit näher bringen. Der Ticketerlös des Konzerts kommt direkt dem Verein zur Förderung der Augenheilkunde in Düsseldorf e.V. zugute.
Selbstverständlich können Sie das Benefizkonzert auch durch eine Spende unterstützen, worüber wir uns sehr freuen würden.


Häufig gestellte Fragen
Wofür werden die Erlöse des Konzerts aufgewendet?
Der Erlös aus den Ticketverkäufen kommt zu 100% dem Vereins zur Förderung der Augenheilkunde in Düsseldorf e.V. zu Gute.
Wann ist das nächste Konzert?
Aktuell ist ein weiteres Konzert im Jahr 2027 in Planung.
Veranstalter
Das Benefizkonzert wird getragen vom Hilfswerk des Lions Club Düsseldorf Königsallee e.V. und zugunsten des Vereins zur Förderung der Augenheilkunde in Düsseldorf e.V..
Kontakt
Ansprechpartner & Organisation
Dres. Katharina & Amir Vahdat
Augenarztpraxis
Blumenstraße 28
40212 Düsseldorf
© 2025 Dres. Katharina & Amir Vahdat